Trainer und Facilitator für Start-up Workshops und Innovation
Training und Facilitation sind besonders im Bereich Start-up, Start-up Education und Innovation stark nachgefragt. Viele Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen suchen Workshops, um innovative Ideen zu finden und zu fördern. Start-up und Innovations-Workshops bedürfen dabei einem Trainer, der sich mit Innovationsmethoden und der Start-Up Szene auskennt bzw. einen Facilitator, der den innovativen Denkprozess für die Beteiligten optimal strukturiert. Ich habe mich als Trainer und Facilitator in diesem Bereich spezialisiert.



Mein Weg zum Trainer und Facilitator für innovative Workshops
Als Mitarbeiter des Start-Up Centers der Universität zu Köln habe ich Konzepte für Innovations-Grundwissen Workshops entwickelt und durchgeführt. In den Konzepten verwende ich Elemente von Innovationsmethoden wie dem Design Thinking, der Value Proposition Canvas oder Lean Start-Up, um Studierende und frühphasige Gründer auf innovative Gedanken zu stoßen. Besonders wichtig ist mir im Prozess der Workshop Facilitation, dass Teilnehmende sich von bestehenden Denkmustern frei machen und „Outside the Box“ denken, um auf geniale Lösungsideen zu kommen. Ich lasse den teilnehmenden durch offene Methoden großen Spielraum mitzugestalten und frei Ideen zu kreieren.
Mit meinen Workshop Konzepten zu innovativen Ideen
In meinem Workshop Konzept „Von der Passion zur Geschäftsidee“ entwickeln Teilnehmende eigene Business Ideen auf Basis ihrer Passion. So stelle ich sicher, dass die Teilnehmenden auch langfristig für ihre Ideen brennen und den holprigen Gründungs- bzw. Innovationsweg durchhalten. Besonders der Design Thinking Prozess, der online mit dem digitalen Tool Mural durchlaufen wird oder offline mit Flipcharts, ermöglicht es den Teilnehmenden ihre Zielgruppe zu verstehen. So entwickeln Teilnehmende Innovationen, die von ihrer Zielgruppe auch wirklich gebraucht werden. Ähnlich verhält es sich mit meinem Workshop Konzept „Validierung von Ideen und Feedback“. Bei diesem Workshop geht es darum in einer Gruppe ungefiltertes Feedback von anderen Teilnehmenden einzusammeln, einzuordnen und auf die eigenen Innovationsgedanken anzuwenden. Der Workshop lässt sich sowohl online als auch offline gestalten, wobei offline meist die kreativeren Ideen entstehen.
Workshopkonzept: "Präsentations- und Pitchtraining für Innovationsideen"
Egal wie gut eine Idee ist, ist die Präsentation nicht überzeugend, wird sie am Ende des Tages in der Schublade verschwinden. Denn tatsächlich hängt die Überzeugungskraft von dem, was wir sagen, zum Großteil von dem wie wir es sagen ab. Als Event-Moderator kenne ich mich mit den Grundregeln überzeugender Bühnenkommunikation aus. In dem Workshop „Präsentations- und Pitchtraining für Innovationsideen“ erarbeiten wir gemeinsam eine Pitchvorlage, die überzeugt. Anschließend trainieren wir den Auftritt gemeinsam, damit wir unseren Pitch souverän meistern. Dabei stehen Auftrittskompetenzen wie Storytelling, Stimme und Sprache im Fokus des Trainings. Das Konzept lässt sich auch auf Einzelcoachings adaptieren.
Meine Trainingskonzepte
-
Von der Passion zur Geschäftsidee
-
Validierung von Ideen und Feedback
-
Präsentations- und Pitchtraining für Innovationsideen
Entrepreneurship Dozent gesucht: Kontaktieren Sie mich
Sie wollen an ihrer Hochschule, Berufsakademie oder Universität eine Entrepreneurship Vorlesung anbieten? Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne.
Kund:innen



